So nun bist du stolze/r Besitzer/in einer Tätowierung.
Diese Tätowierung gleicht einer Schürfwunde und sollte dementsprechend sorgfältig behandelt werden.
Zuerst einmal solltest du dir die nötigen Pflegeprodukte besorgen die wir dir hier auflisten:

Wundsalbe
Wir empfehlen dir unsere Tattoopflege Creme von Ink 4 You. Die Creme ist perfekt geeignet und darauf ausgelegt, das Tattoo schnellst möglich zu heilen. Ansonsten kannst du auch Bepanthen, Lichtenstein, Panthenol sowie Tattoo Creme aus der Apotheke verwenden.

Wunddesinfektion
Octanisept (erhältlich in jeder Apotheke)

Nun wo du alle Pflegeprodukte beisammen hast kommen wir zur Pflege:

1. Wenn nach dem Tätowieren ein Wundverband in Form von Folie angelegt wurde wird dieser nach
mindestens 45 Minuten, maximal 2 Stunden entfernt.
(wenn kein Wundverband angelegt wurde wird mit Schritt 2 nach mindestens 45 min / maximal 2 Stunden begonnen.)

2. Nun wird die Tätowierung zuerst mit warmen Wasser und Seife (PH Neutral) gründlich gereinigt. hierbei ist zu beachten das die seife direkt nach dem auftragen wieder herunter gespült wird und nicht in die Haut einziehen soll. Zum Schluss wird mit kaltem Wasser ohne seife nochmals mindestens 10 Sekunden herüber gespült. Dies hat den Effekt das sich bei Wärme die Poren der haut öffnen und bei Kälte wieder schließen.

3. Nachdem die Tätowierung nun gründlich gereinigt wurde wird sie entweder an der Luft getrocknet was zu empfehlen ist oder mit einem Küchentuch (Zewa) oder ähnlichem fusselfreien Tuch durch Tupfen(!) getrocknet.

4. Jetzt kommt die Wunddesinfektion welche direkt auf die Tätowierte stelle gesprüht wird und etwa 1 min einziehen / trocknen soll.

5. Anschließend wird die gereinigte, desinfizierte und getrocknete Tätowierung mit der Wundsalbe eingecremt. Hier ist zu beachten, dass man nicht zu viel und nicht zu wenig Creme aufträgt. Am besten hauch dünn und mehrmals täglich eincremen.
Wenn du eine Klebefolie nach dem tätowieren bekommen hast, kannst du es bis zu 5 Tagen drauf lassen. Du kannst es auch eher abnehmen wenn es dich stört. Nach der Abnahme, das Tattoo vorsichtig säubern und mit Tattoocreme weiter pflegen.
Die ersten 1-2 Nächte sollte man zur Nacht noch einen Wundverband in Form von Frischhaltefolie anlegen um die Tätowierung in der Nacht vor dem Austrocknen zu schützen. Ebenfalls sollte dieser Folienverband auch zur Arbeit angelegt werden wenn man mit Staub, Dreck etc. in Berührung kommen könnte.
Das Tattoo sollte pro Tag etwa 3-4-mal Desinfiziert und eingecremt werden. Um einen besten Heilungsprozess zu erzielen sollte besonders darauf geachtet werden das die Tätowierung nicht austrocknet.
Nach einigen Tagen wirst du merken das die Tätowierung anfängt zu Jucken und sich ein leichter Schorf bildet der nicht abgekratzt oder abgepult werden darf! Er sollte von alleine ähnlich wie bei einem Sonnenbrand abpellen und dem kann nachgeholfen werden in dem man nach dem duschen leicht mit dem Handtuch oder einem Lappen vorsichtig herüber wischt.
Sehr wichtig ist, dass du mindestens 4 Wochen auf folgende Dinge verzichtest: Solarium, Chlorwasser, Salzwasser, Vollbäder und direkter UV / Sonneneinstrahlung.
Duschen ist erlaubt, jedoch erst 2 Stunden nach dem Tätowieren.
Solltest du gegen eine dieser Regeln verstoßen wird sich dein Tattoo höchstwahrscheinlich entzünden und die Qualität wird sehr darunter leiden! Hierfür übernehmen wir dann auch keinerlei Haftung!
Sollte sich trotz Sorgfalt dein Tattoo entzünden oder dir irgendwas unklar sein so kontaktiere uns bitte umgehend.
Nach etwa 4-6 Wochen melde dich bitte noch einmal um zu kontrollieren ob deine Tätowierung gut abgeheilt ist.

Wir checken denn vor Ort ob es nachgestochen werden muss oder nicht. Das Nachstechen ist Kostenlos , außer an Stellen wie die Hand . Hier ist das Nachstechen kostenpflichtig und Wir berechnen dir hier die Materialkosten.